 | | Rieslingsekt | Jahrgang | 2011 | Herkunft | Kamptal | Rebsorte | Riesling | Potential | 2011-2026 | Lage | Benachbart, nur getrennt durch die so genannte Grub, liegen Heiligenstein und Gaisberg - zwei Lagen, die an Eigenschaften beinahe ident sind. Den Unterschied erkennt man, wenn man in die Tiefe gräbt. Der Gaisberg besteht aus Gföhler Gneis mit einer vertikalen Schieferstruktur – geologische Voraussetzungen, die ihn zu einer prädestinierten Rieslinglage machen. Im unteren Teil des Gaisberges, der sich durch seinen besonderen Boden und sein Mikroklima auszeichnet, sind unser Grüner Veltliner und der Sankt Laurent angesiedelt. Hier ist der Boden mit einer zarten Schicht Löss überzogen, eine optimale Voraussetzung für Weine der besonderen Art. | | Vinifikation | Methoder Chamenoise | | Kostnotizen | Die feine Perlage unterstreicht die Rieslingfrucht, am Gaumen intensives Fruchtspiel von Ananas und Weingartenpfirsich, trinkanimierender Sekt voller Dynamik, leichtfüßig, verspielt, sortentypisch | | Serviervorschlag | Dieser Riesling Sekt ist wie der Stillwein prädestiniert zu Austern, Muscheln, Vorspeisen, allen feinen Fischgerichten sowie hellem Geflügel | | Downloads | Rieslingsekt-D-20120416_01.pdf | | Flaschenfoto | Zurück zur Jahrgangsübersicht |
|